Teilnehmer 2012 - Offroadclub Klausen

OFFROADCLUB KLAUSEN

Bereits 2004 entdeckten Rudi und Günter die Freude am Offroadffahren. Erste Erfahrungen konnten bei der KCS und Adrenalin Trophy gesammelt werden. Bis schließlich 2008 der Traum wahr wurde – die Teilnahme an der SuperKarpata. Ein zweites Fahrzeug war schnell gefunden – Johann und sein Suzuki. Der 5. Platz war ein Spitzenergebnis. Somit war klar: SuperKarpata wir kommen wieder!

Heuer mit folgendem Team: Rudi und Günter, Johann und Andreas.

Wer wir sind

Rudolf Döller

Fahrer Pinzgauer 712
geb. 16.07.1968
wohnhaft: Klausen-Leopoldsdorf
Beruf: KFZ Techniker Meister
Hobby: Familie, Off-Road fahren, Schützenverein

Günter Heiss

Beifahrer und Navigator Pinzgauer 712
geb. 24.10.1965
wohnhaft: Klausen-Leopoldsdorf
Beruf: VB Land NÖ BH-Baden
Hobby: Familie, Off-Road fahren

Johann Strutzenberger

Fahrer Mitsubishi Pajero
geb. 22.12.1955
wohnhaft: Klausen-Leopoldsdorf
Beruf: KFZ Meister, selbständig
Hobby: Familie, Off-Road fahren, Feuerwehr

Andreas Rottensteiner

Beifahrer und Navigator Mitsubishi Pajero
geb. 19.06.1977
wohnhaft: Hochstrass
Beruf: Installateur-Meister, selbständig
Hobby: Familie, Off-Road fahren, Kulturverein


Teilnehmer 2012 - Nerven aus Stahl

NERVEN AUS STAHL

Wir haben unsere erste SuperKarpata, die Trophy 2011 nicht als Letzte verlassen. Bei der ONE-Trophy in Rumänien haben wir den 4. Platz gemacht. Bei Suttes Trophy sind wir mit dem 1. und 2. Platz davongefahren.

Wir brennen auf die SuperKarpata 2012 und können es eigentlich gar nicht mehr erwarten… Wir sind die eigentlichen Geheimfavoriten auf den Sieg. Das ist aber auch noch geheim, bitte nicht weitersagen…

Wer wir sind

Robert Hartner

ist der Smart Guy. Manolo, sein Hund, ist normalerweise dabei. Nur bei dieser Challenge nicht. Er ist Ingenieur der Differentiale und Halbachsen, mit Ihm sind wir im tiefsten Sumpf entspannt.
Ein V8 verrückter Fahrer, der die Vorzüge seines top ausgestatteten Auto genießt. Er ist die fahrende Werkstatt des Teams kennt jede Schraube der Autos.

 

Alfred Apeltauer

Mr. Safety Device ist der Mann für alle Fälle. Er hat für alle Fälle alles mit. „Das schaffen wir schon!“, ist sein tägliches Credo. Er bringt klassische Offroad-Erfahrung mit ist IT-Profi und beherrscht das Navigationssystem Touratech Pro (ein unbedingtes Muss) im Schlaf …

 

Peter Schuster

Peter Schuster ist der Älteste im Team und Fahrer. Seit 10 Jahren begeisterter Landrover-Schrauber und im Motorsport schon seit Jugendtagen (Enduro und Motocross). Vor 3 Jahren hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und einen Service-Betrieb für Geländewagen gegründet. Er übernimmt die mechanischen Aufgaben und die sicher anfallenden Reparaturen unterwegs.

 

Bernhard Füllenhals

Der Neue und Jüngste im Team. Er wird im Land Rover Discovery den Laptop mit dem Backup-Navigationssystem bedienen. Außerdem ist der gelernte Elektroingenieur und Maschinenbauer ein spezialisierter Techniker. Er ist der Rookie im Team und freut sich schon auf die Offroad-Herausforderung in einem bewährten Team.


Teilnehmer 2012 - Made in Austria 2

MADE IN AUSTRIA 2

Wer wir sind

Adi Blaim

Fahrer Mercedes G

Sucht leidenschaftlich nach geeigneten „Straßen“ für seinen G und kann schon ziemlich stressen wenn`s nicht schnell genug geht … bewältigt aber gerne schwierige Strecken.

„Ein Schnorchel ist wichtig, auch im Auto, man kann nie wissen, wann das nächste Wasser-Loch kommt!“

Marion Herpel

Navigation

Ist gern draußen und am liebsten in fremden Gegenden unterwegs. Mit der Technik steht sie auf Kriegsfuß, aber im Gatsch anpacken ist kein Problem …

„Ist nicht immer leicht den rechen Weg zu finden, aber irgendwie kommen wir immer an.“

Rainer Ressel

Fahrer Puch G

Prachtexemplar eines Technikers, durchwegs talentiert beim Bewegen von Allrad-Fahrzeugen und behält trotz auszuckenden Beifahrer meist einen kühlen Kopf. gilt im Allgemeinen als lösungsorientiert und kennt die elendslange Inventarliste des mitgeführten Werkzeugs, zum Erstaunen aller, auswendig.

„Wenn‘s was zu reparieren gibt ist er der richtige Mann, je schmieriger um so besser….“

Gottfried Smazinka

Navigation

 


Teilnehmer - Made in Austria 1

MADE IN AUSTRIA 1

Auf jeden Fall erhoffen wir uns ein doch auch lustiges Abenteuer mit einer vielleicht doch guten Platzierung. Die schon dabei waren freuen sich auf jeden Fall auf ein Wiedersehen mit der Crew und auch mit allen anderen Teams.

Wer wir sind

Hannes Haiden

Fahrer

Er ist der ultimative Offroader. Er scheut weder Kosten noch Anstiege um seinen 3Achs-Pinzgauer an ein Ziel zu bringen. Teilnahme an SK2010 und SK2011. In 2011 schaffte es sein Team in einer anderen Besetzung den Rang 6. Beruflich ist Hannes Winzer, und somit ist der Weinkonsum am Abend gesichert. Seine Rolle im Team ist „der Motivator“ und seine Ziele sind in der Regel sehr hoch gesteckt. Neben der SuperKarpata verzeichnet Hannes auch noch in anderen Offroad Wettbewerben durchaus beachtliche Erfolge und Platzierungen.

Christoph Kosz

Beifahrer

Er ist seit 12 Jahren im Motorsport aktiv. Er ist Jetski-Meisterschaften gefahren und hat auch Quad-Wettbewerbe absolviert. Im Offroadbereich war er schon als Beifahrer unterwegs. Er persönlich findet, dass die SuperKarpata absolut für Ihn das richtige ist. Durch seine „Survival“-Kenntnisse ist er wahrscheinlich der richtige Mann, wenn im Team das Licht ausgeht.

Gerhard Winkler

Fahrer

Das ganze Leben sucht der die Competition. Hauptsache es drehen sich die Räder und es ist immer Poliermittel in der Nähe um seinen Landy zu streicheln. Vielleicht ein Spinner der eigenen Kategorie. Seine Platz im Team ist vielleicht im Organisatorischen zu suchen, da dies sonst keiner machen möchte. In 2010 war er schon bei der SK mit anderer Besetzung dabei. Hannes und Gerhard sind schon des öfteren gemeinsam unterwegs gewesen. So auch bei der SK 2010. So haben sich die beiden auch kennen gelernt. Beruflich ist er im Dunstkreis der Mineralölfirmen beschäftigt und ist am Flughafen Wien zu finden.

Günter Stephan

Beifahrer

Dies ist ein absoluter Neuzugang in der Szene. Seine Stärken liegen wahrscheinlich in seiner Naturbezogenheit und Gebirgsgeilheit. Natürlicher Sinn zur Navigation dürfte er in die Wiege gelegt bekommen haben. Ein Minimalist der seines Gleichen sucht. Wo sich Günter in der Truppe einordnen wird ist noch ein interessantes Thema.


Teilnehmer 2012 - Hang Over

HANG OVER

Hang Over

Das Team Hang Over – ein erst vor kurzem „zusammen gewürfelter Haufen“ denen zur Zeit hauptsächlich eines gemeinsam ist …. das Abenteuer Superkarpata erleben zu wollen….
Warum? Eben deshalb oder besser gerade darum!!! Wie viele Abenteuer kann man(n) heute schließlich noch erleben?
Die Photos entstanden anlässlich der ersten gemeinsamen Trainingseinheit zusammen mit einigen anderen bei der SK 2012 startenden Teams im O.R.C.A. Off-Road-Center-Acs., das an diesem Tag übrigens seinem Motto „Hupf in G´Acs“ alle Ehre machte.
Abgesehen von der Zusammenarbeit und Aufgabenteilung im Team die an sich recht gut funktionierte, wurden an diesem Tag auch die beiden schon „betagten“ 300er Discovery 1 erfolgreich getestet.
Noch sind die beiden Fahrzeuge zwar nicht 100%ig fertig gestellt, aber die bisherigen Um- und Einbauten haben sich bei teils bereits voller SK-Beladung hervorragend bewährt.
Für die SK bekommen die beiden noch eine einheitliche Lackierung und das eine oder andere kleine Gimmick eingebaut …

Unsere Ziele für die SK 2012:
1. Durchkommen
2. Durchkommen und Spaß haben
3. Durchkommen und Erfahrung für 2013 sammeln
Wie wohl alle anderen Teilnehmer zählen wir die Tage bis zum Start in Halbturn …

Wer wir sind

Paci – Markus Reisner

„Der SK-Erfahrene aber nicht Besonnenste“
Offroaderfahrung
Diverse Trials und „Trophy´s“ in Acs, Oberwart etc.
SK-Teilnahmen 2009 und 2011

 

Christoph Menhofer

„Der Schweigsame“
Offroaderfahrung
Diverse Trials und Islandtrip
Offroadkurse bei  H&T und eigenes Offroadzentrum in Leonersdorf etc.
SK Rookie

Getaway – Alexander Rohlfing

„Der Älteste aber nicht Weiseste“
Offroaderfahrung
TAT und ONE 2011, diverse Trials und „Trophy´s“ in Acs, Oberwart (Adrenalin etc.)
SK Rookie

 

Christopher Mayer

„Der Youngster und Serienfan“
Offroaderfahrung
Diverse mit seiner Serie bestrittene(!) Trials und „Trophy´s“ in Acs, Oberwart (Adrenalin etc.)
SK Rookie


Teilnehmer 2012 - Ginzgauer

GINZGAUER

Teamvorstellung (pdf-Datei)

Wer wir sind

Roman Eschbacher

Roman ist der Fahrer von unseren Puch 280 GE und der zweit jüngste von den 4 lustigen.
Was kann er?
Der ist auch nicht auf der Schottsuppe* dahergeschwommen.
Er hat ein Talent Fahrzeuge mit Motorschaden zu erwerben, ohne es vorher zu wissen.

Dass ist aber kein Problem da er in seiner Arbeit viel mit Motoren Getriebe und allen was sich bewegt zu tun hat.
Neben seiner Arbeit als Auslandsmonteur für Baumaschinen findet er wenig Zeit fürs Jetskifahren (nachdem der Motorschaden repariert worden ist), Pilze sammeln und zum DJ spielen.
Da er auch bei der Feuerwehr im Dienst ist und den Kranwagen fährt kennt Roman sich mit bergen aus schwierigen Gelände aus.

Kurt Eschbacher

Kurt ist der Beifahrer und Navigator und hat seinen Platz im Puch 280 GE und ist der Älteste im Bund (noch älter als Guido)
Was kann er?
Viel und doch zu wenig?
Nein er ist unser EDV Spezialist, er kann einen Computer nicht nur bedienen sondern notfalls einen bauen.

Sportlich können wir bei Kurt nicht mithalten da er seine gesamte Freizeit für Surfen, Schifahren, Klettern und sämtliche Outdoorsportarten nützt.
Daher ist Kurt mit seinem T3 auf Sämtlichen Campingplätzen in Europa zuhause.
Er ist der zweite Mann in der Küche und das Gehirn (1TB) der Gruppe.

Guido Eschbacher

Guido ist der Fahrer von unseren Pinzgauer 710 und ist der zweit älteste in unserem Team.
Was kann er?
Wo sollen wir da beginnen „dea is jo so gscheit“.
Guido ist da zuhause wo normal keiner hinfährt, ob im Winter mit 4 Schneeketten oder im Sommer bei Trailbewerben.
Da er bei der Feuerwehr ist kann er nicht nur alle nassmachen sondern ist auch mit dem Umgang von Bergegeräten wie Seilwinde Hubzug und Motorsäge geübt.

Seine sperrliche Freizeit nach der Arbeit als Spengler & Lackierer verbring er mit Motorradfahren Mountenbiken und seiner neuen Freundin.

Chris Höller

Chris ist der Beifahrer von unseren Pinzgauer 710 und unser jüngstes Teammitglied.
Was kann er?
Wir wissen es noch nicht, mal schauen.
Berufsmäßig ist er als Spengler & Lackierer tätig und dass kann er anscheinend nicht so schlecht.
Die wenige Freizeit nach Arbeit, Pfusch und Freundin nutzt er um seinen Wald zu verkleinern.
Daher ist er unser erster Mann an der Motorsäge und zum Seilziehen.
Er muss sich seine Kräfte einteilen denn er muss das Abendmahl und den Jausn zuzubereiten.


Teilnehmer 2012 - Evolution

EVOLUTION

Wir nehmen heuer nach 2011 in leicht veränderter Zusammenstellung zum zweiten Mal an der SuperKarpata teil. Nachdem Georg, der im Vorjahr den blauen Defender gefahren hat, heuer nicht teilnehmen kann, hat Fredi, sein Vorjahrs-Beifahrer mit Enthusiasmus seinen Platz eingenommen und dafür einen eigenen Defender, traditionellerweise wieder in blau, komplett neu aufgebaut. Heuer neu dabei ist Gerhard im blauen Defender als Beifahrer.

Im Vorjahr war unser Motto „Dabei sein ist alles, Hauptsache in der Wertung!“, dieses Ziel haben wir mit dem 18. Platz knapp erreicht. 😉

Nach einiger Evolutions-Arbeit an Autos und Team wird heuer auch mehr Ehrgeiz mit an Bord sein. Da, wie wir gehört haben, unser Kooperationsteam der 2. Etappe 2011 „Nerven aus Stahl“ heuer Geheimfavorit sein soll, wissen wir ja nun, wo unsere Latte liegt …

Obwohl wir (natürlich) noch nicht ganz startklar sind, wären wir am liebsten schon gestern gestartet …

Wer wir sind

 

Gerold Duschek

Gerold Duschek, fährt den weissen Defender (solange ihm wer sagt wohin), heuer das 2. Mal dabei. Zuständig für alle Kleinigkeiten außer Navigation.

 

 

Brigitte Duschek

Brigitte Duschek, Beifahrerin im weissen Defender, auch zum 2. Mal dabei. Sie ist unsere begnadete Navigatorin, will heuer dem TTQV tief auf den Grund gehen und alles noch besser machen als im Vorjahr.

 

 

Alfred (Fredi) Kiss

Alfred (Fredi) Kiss, Fahrer des blauen Defender. Heuer das 2. Mal dabei, im Vorjahr als Beifahrer, heuer im eigenen, neu aufgebauten Wagen.  Fredi kann alles schweißen, am liebsten in Edelstahl. Wenn er nicht gerade riesige Hallen und Kühlräume baut, dann baut er in letzter Zeit am liebsten Überrollkäfige….

 

Gerhard Brunner

Gerhard ist unser Jüngster im Team, ist heuer das erste Mal dabei, im blauen Defender als Beifahrer, bringt aber einiges an eigener Offroad-Erfahrung mit, ist unser Mechaniker und kann uns hoffentlich bei allen auftretenden Defekten helfen, ausserdem wird er im zweiten Wagen die Backup-Navigation bedienen.


Teilnehmer 2012 - Dirt Devils

DIRT DEVILS

Seit 2007 treiben die „dreckerten deifel“ ihre Defender durch den Schlamm. Anfangs nur in Deutschland, später auch international (z.B. Polen und Rumänien). Aus dem harmlosen Spass ist längst ein ernsthaftes Anliegen geworden.

… fast vergessen sind die naiven Anfänge bei denen eine Trophy bereits am ersten Schlammloch zu scheitern drohte …

Eins hat sich seit diesen unbekümmerten Tagen, aber nicht geändert: die glänzenden Augen, die weichen Knie und der unbändige Spass, wenn zum erstem Mal bei einer neuen Veranstaltung das melodische Sirren der 8274 erklingt.

Boris über die SuperKarpata:
„… alles ist möglich …
… nichts ist sicher …
… und keiner weiss was …“

Wer wir sind

 

Ole Wegner

Driver, Theorist
4. SuperLarpata
13 Offroad-Trophys

 

Boris Knorr

Co-Driver, Chief-Navigator
4. SuperKarpata
23 Offroad-Trophys

Eckhard Spoerr

Driver, Hurrier
4. SuperKarpata
14 Offroad-Trophys

Thorsten Tattenberg

Co-Driver, technical Superintendent
4. SuperKarpata
11 Offroad-Trophys


Teilnehmer 2012 - Black Magic

BLACK MAGIC

Mitglieder von Black Magic waren die ersten Schweizer Teilnehmer an der Superkarpata 09. Seither hat sich das Team immer wieder etwas verändert mit neuen Teampartnern. 2012 steht das Team in der Wunschformation am Start. Alles erfahrene Piloten.

Wer wir sind

 

HP Bleuer

Der Naturbursche (3. SuperKarpata)
HP liebt das Abenteuer in der Natur. Er ist ein sehr erfahrener und erfolgreicher Pilot. Unser Beduine, mit gutem Instinkt um Wege zu finden. HP ist der Mechaniker im Team  und der Feuerchef.

 

Philippe Robert

Der Abenteurer (1. SuperKarpata)
Philippe wurde in Afrika geboren. Er wollte sein Geburtsort kennen lernen und so bereiste er Afrika 1 Jahr lang von Norden nach Süden mit seinem Landrover. Als Navigator wird er Beifahrer sein bei Hanspeter und seine Erfahrung einbringen.

 

Roland Brack

Der Stratege (2. SuperKarpata)
Als sehr erfahrener Pilot plant Roli sehr seriös und optimal. Als IT-Fachmann liebt er die Elektronik. Kaum am Steuer seines Toyota ist Roli ein anderer Mensch, ein sehr schneller Fahrer, aber materialschonend und erfolgreich.

 

Carmen Hrup

Die Lady  (2. SuperKarpata)
Das Markenzeichen von Carmen sind die ROT lackierten Fingernägel. Sie liebt es, wenn Action ist. Winden, Schlammlöcher. Carmen ist eine hervorragende Navigatorin, seit Jahren bei Roli im Cockpit.

 

Kurt Schatt

Der Organisator  (4. SuperKarpata)
Kurt ist seit 2009 dabei und ist der Organisator im Team.  Er ist auch der Handwerker im Team, Kettensägen, Automech oder sonst halt in der Küche.

 

Lars Seegert

Der Neue (1. SuperKarpata)
Lars der vom Norden Deutschlands kommt und seine Erfahrungen mit dem Motorrad gemacht hat. Steigt Neu in die Offfroadszene ein und als Beifahrer und Navigator seine erfahrung sammelt. Dank der Bundeswehr bringt er doch einige Kenntnisse mit.