Teilnehmer 2013 - Black Magic

BLACK MAGIC

Trio Infernale – Black Magic Team

Mitglieder von Black Magic waren die ersten Schweizer Teilnehmer an der SuperKarpata 2009.

Unsere Ziele für die SK 2013:
Spass haben, gutes Essen, interessante Begegnungen und spannende Wanderrouten.

Wer wir sind

Kurt Schratt

Der Organisator
5. SK

Kurt ist seit 2009 dabei und ist der Organisator im Team. Auch sonst gibt es nichts, was Kurt nicht organisieren kann. Er ist auch der Handwerker im Team (Kettensägen, Automech etc.) und von seinen Kochkünsten darf das ganze Team profitieren.

Lars Seegert

Der ruhige Ausreisser
2. SK

Lars der vom Norden Deutschlands kommt und seine Erfahrungen mit dem Motorrad gemacht hat. Er wird sich als Navigator zum zweiten Mal beim Kurt im Cockpit unter Beweis stellen.

Hanspeter Bleuer

Der Naturbursche
4. SK

HP liebt das Abenteuer in der Natur. Er ist ein sehr erfahrener und erfolgreicher Pilot. Unser Beduine, mit gutem Instinkt um Wege zu finden. HP ist der Mechaniker im Team und der Feuerchef.

Priska Luginbühl

Offroad Begabte
1. SK

Priska ist auf jeden Fall sehr Offroad tauglich und durfte schon einige Erfahrungen sammeln. Als Navigatorin wird sie beim Hanspeter im Cockpit sein.

Roland Brack

Der Stratege
3. SK

Als sehr erfahrener Pilot plant Roli sehr seriös und optimal. Als IT-Fachmann liebt er die Elektronik. Kaum am Steuer seines Toyota, ist Roli ein anderer Mensch, ein schneller Fahrer, aber schonend und erfolgreich.

Carmen Hrup

Die Motivatorin
3. SK

Das Markenzeichen von Carmen sind die ROT lackierten Fingernägel. Sie macht sich viel Gedanken, was Kurt bei der SK zum Abendessen kochen soll. Carmen ist als Navigatorin seit Jahren bei Roli im Cockpit.


Teilnehmer 2013 - Bedrock

BEDROCK

Wer wir sind

Frank „Yankee“ Schmitz

fährt Dreiachser, Chefschrauber und -antreiber.
Meint, er wäre nicht der Teamchef… wir lassen ihn in dem Glauben.

 

 

Frank „Fireman“ Ostermann

fährt den zweiten Dreiachser. Bekennender Rückspiegeltöter. („Rückspiegel werden überbewertet“)
Die Offroadfähigkeit seines Kraftwagens mit zentraler Rahmenwinde reicht ihm nicht aus, deswegen kommt noch eine Hydraulikwinde dazu.

 

Stephan „der Harms“ Harms

Fährt und schraubt den 2-Achser-Volvo. Kümmert sich mit Vorliebe um alles unter Wasser!
Ansonsten macht er die Truppe mit Speisungen und Gesang glücklich.

 

 

Christian „Eumel“ Oehme

sorgt im Verbund mit Fred (s. u.) für den rechten Weg.
So nebenbei ist seine berufliche Tätigkeit als Rettungsassistent bei Wehwehchen hilfreich.

 

 

Fred Edzards

Sorgt im Verbund mit eumel (s. o.) für den rechten Weg.
Fasst immer da mit an, wo grad eine Hand (oder zwei) gebraucht wird.
Keine Bastelei, am liebsten elektrisch, ist ihm zu fitzelich.

 

Julian „Julez“ Rauch

Unser Mann fürs Grobe. Wenn die Kettensäge gefragt ist, ist er der erste der ihr Leben einhaucht.
Als Zimmermann baut er auch mal eben Volvo-Abschleppvorrichtungen oder repariert kaputtgefahrene Gatter.
Motto: Sabbel nich, mach das einfach fertich!

 

Steffi „die Steffi“ Harms

die dieses Abenteuer als Gast mal mit ihrem Mann zusammen „geniessen“ möchte, aber noch gar nicht so richtig weiss worauf sie sich da eingelassen hat…
Zuständig für die Fotoberichterstattung und Wegsuche zu Fuss, neudeutsch scouting.

 

Christoph „mit ph!“ Masurek

(…böse wer da Christtopf schreibt 😉 )
Er fährt beim fireman mit als Winchmonkey und Mädchen für alles.
Ladungssicherungsspezialist, ist auch notwendig bei firemans Beladung 🙂

 

Helmut „Monny“ Monninger

Universaldilettant. Verhinderter Fahrer, weil kein Volvo vorhanden und die anderen irgendwie der Meinung sind ein Land Rover wäre eine Art schlechtwegetauglicher PKW.
Kocht, navigiert bei Bedarf manuell (mit Karte und Kompass, so wie früher), schraubt und sorgt ansonsten für Traktion auf den Hinterachsen von Yankees Volvo.


Teilnehmer 2013 - Balu

BALU

Teamgeist, Spaß an der Sache und Vermeiden von Schäden sind unsere obersten Ziele, dann aber kommt der kompromisslose Einsatz bis zur Grenze des Möglichen.

Unser Motto: Probier`s mal mit Gemütlichkeit

Wer wir sind

Wolfram Kotzurek

Fahrer und Koordinator, 6. Teilnahme

Axel Burkert

Navigator und Kameramann, 4, Teilnahme

Mathias Buselmeier

Fahrer und Mechaniker, 3. Teilnahme

Johannes Beckmann

Navigator und Koch, 6. Teilnahme

Marcel Decker

Navigator, 1. Teilnahme


Teilnehmer 2013 - Argovia Power

ARGOVIA POWER

ARGOVIA POWER ist das neue Schweizer Team, das an der SK 2013 mitmischt in Sachen Abenteuer, Herausforderung, Durchhaltevermögen und Spass. Mit vereinter Power nehmen wir dieses anspruchsvolle Abenteuer in Angriff.

UNSER MOTTO
Unbefangen, jedoch gut vorbereitet und mit einer gesunden Portion Humor starten sie als Dreier-Team mit dem Motto: Die sechs Fragezeichen? Quo Vadis = Ziel!

Wer wir sind

Hanspeter (Hampy) Gross – Der Tüftler

Hampy ist der Fahrer im weissen Discovery. Er startet zur zweiten SK Trophy (2012: Beppi Bush Tracker). Auch dieses Jahr kann das Team von seiner Improvisationsfreude und handwerkliches Flair profitieren, die er auskosten wird: Geländepassagen, Feldreparaturen, Felgen richten überm Feuer, und alles was noch an Überraschungen daher rollt. Er wird für jede Herausforderung eine Lösung finden. Er blickt auf 15 Jahre Erfahrung und Geschicklichkeit im Gelände zurück wie auch auf Europa- und Schweizermeisterschaften im Trial Sport. In seiner Freizeit tüftelt er an verschiedenen Projekten in seiner Offroad-Werkstatt oder brütet mit Judith über neuen Plänen rund um Haus und Garten. Doch auch relaxen kann Hampy. Dann geniesst er den Sommer auf seinem Motorboot oder donnert über den Vierwaldstättersee.

Judith Hitz – Die Ausdauernde

Judith ist Beifahrerin von Hampy. Sie beweist sich das erste Mal an der SK als Navigatorin. Mit der Seilwinde im Gelände herum kraxeln, mit dem Feldstecher nach „Quo Vadis“ Ausschau halten, bei den Feldreparaturen Hand anlegen gehören auch zu ihrem Job. Ruhig und gelassen behält sie den kühlen Kopf, wenn der Motor heiss läuft oder die Gemüter am Überkochen sind. Sie kann hartnäckig und ausdauernd dran bleiben und das Team auf Kurs bringen. In der Freizeit widmet sie sich gerne ihren zwei Hunden Coco & Bobby und werkelt leidenschaftlich an kreativen, gestalterischen Projekten.

Stephan Schöni – Der Geduldige

Stephan fährt den grünen Discovery. Er nimmt das erste Mal an einer Trophy teil. Er legt gern Hand an, wenn es was zu werkeln und zu reparieren gibt. Extrem exakt will ers haben und bleibt auch bei Hektik mit grosser Geduld dran. Auch seine Kameradschaft ist an dieser Trophy Gold wert, wenn es hart wird. Er hat Erfahrung als Beifahrer im Trial-Sport an Europa- und Schweizermeisterschaften. In seiner Freizeit führt er ebenso geduldig die Arbeiten rund um Haus und Garten aus, die Jenny für ihn immer wieder aufs Neue ausheckt. Wenn er dann doch einmal ein Ruhepäuschen einlegt, geniesst er die Zeit mit seiner Hündin Ulani und natürlich die Zweisamkeit mit Jenny.

Jenny Maurer – Die Impulsive

Jenny sitzt neben Stephan. Sie versucht ihr Glück das erste Mal an einer Trophy. Sie wird das Notebook im Visier haben und zum Ausgleich ans leibliche Wohl denken. Jennys Einfallsreichtum mit schwingenden Kochlöffeln wird dem Team Energie geben, wenn die Köpfe am Abend brummen. Mit ihrem Temperament wird sie das Team auf Trab halten und für Pfeffer und Salz in der Suppe sorgen. Auch Jenny profitiert von ihrer Erfahrung als Beifahrerin an Europa- und Schweizermeisterschaften. In ihrer Freizeit heckt sie immer wieder neue Arbeiten aus, die sie charmant an Stephan delegiert. Ach ja, für Jenny und Stephan wird die Trophy ein echter Härtetest, damit die Hochzeitsglocken im 2014 läuten!

Reto Widmer – Der Ingeniör

Reto ist Fahrer des Range Rover Classic. Auch er nimmt das erste Mal eine Trophy unter die Räder. Er bereitet sich seit über einem Jahr auf dieses Abenteuer vor und optimiert sein stilvolles SUV ständig weiter. Das wird sicherlich eine spannende Bewährungsprobe. Seine trockenen Sprüche bringen alle zum Lachen. Das können wir wohl alle an der SK brauchen. Er hat sein fahrerisches Geschick im Gelände bereits an Schweizermeisterschaften im Trial-Sport bewiesen. In seiner Freizeit bastelt er an seinem Fahrzeugpark herum – vom Ami-Schlitten bis hin zum Renault 4. Reto ist vielseitig interessiert mit vielen Diskussionsthemen. Als Familienmensch unternimmt er auch viel mit seiner Partnerin und seinem Sohn.

Thomas (Tom) Dettwiler – Der Pfadfinder

Tom sitzt bei Reto im Range und lotst ihn durchs Gelände. Agil und neugierig navigiert er sich durch Quo Vadis und wird dem Team manch spannende Route vorschlagen. Tom ist der Neuling im Gelände auf vier Rädern. Sein handwerkliches und technisches Geschick wird uns voll und ganz zugute kommen. Seine Ideen zur Ausrüstung fürs Campieren in der rumänischen „Wildnis“, lassen darauf schliessen, dass er ein erprobter Pfadfinder sein könnte. Also, keine Angst vor Bären und Wölfen. In seiner Freizeit interessiert er sich leidenschaftlich für Motorräder. Ausfahrten à la „Easy Rider“ lassen sein Herz pulsieren.


Teilnehmer 2013 - Adrenalin

ADRENALIN

Wer wir sind

 

Sandra Vock

fährt den weissen Landrover. Ihre bisherigen SK-Teilnahmen: 2010 + 2011: Crazy Dogs | 2012: Adrenalin.
Schon als 20-jährige träumte sie von einem Land Rover, vom Reisen und von Abenteuern. Heute lebt sie ihren Traum!

 

Paul Vock

navigiert im weissen 110er. Mit den Teams Crazy Dogs  und Adrenalin hat er bisher drei Mal teilgenommen. Paul ist seit Pfadfinder-Zeiten fasziniert von Navigation und Landkarten. Er ist der Touratech- und IT-Mann in unserem Team.

 

Martin (Tinu) Merz

ist der Fahrer im blauen Defender. Er startet zur dritten SuperKarpata-Trophy (2011: Black Wolf | 2012 Adrenalin). Im Gelände kann er von seinen Erfahrungen im Trial-Sport (Europa- und Schweizermeisterschaft) profitieren. Viel Zeit verbringt er in seiner Werkstatt und richtet einen Jeep für seine Trial-Einsätze her oder er versucht den Defender innen wieder trocken zu kriegen.

 

Andreas Weber

ist als Beifahrer im blauen Landy unterwegs. 2013 ist er zum vierten Mal an der SuperKarpata (2010: Black Magic | 2011: Black Wolf | 2012: Adrenalin). Andreas ist unser Sportler: er holt sich seine Kondition an Langstreckenläufen und beim Biken.

 

Guadix

spielt gelegentlich den Hasen. Im wahren Leben ist er ein Australian Shepherd. 2013 fährt er seine vierte SK. Seine Jobs: vertreiben der Bären + vertilgen von trockenem Brot. Die zweite Aufgabe erledigt er sehr zuverlässig.


Teilnehmer 2013 - United

UNITED

Wer wir sind

Bernhard Soellner

Ein Berufsjäger, Perfektionist und erfahrener Offroader, immer in Begleitung des treuen Hektor. Eben noch im Einsatz als Fahrer und Navigator, nun einziger Betreiber einer HotShower Anlage in den Karpaten.

 

 

Clemens Stiegholzer

Ein afrikaerfahrener Offroader mit starkem Hang zu englischen Geländefahrzeugen (und das seit über 25 Jahren www.stiegholzer-4wd.at) zuständig für Aufbau und Umbau der Fahrzeuge. …auch Warmduscher.

 

 

Alexander Röhsler

Geniales IT Genie, meldet das Team United binnen 7 Sekunden an. Zuständig für unsere Navigation, Funkverbindung nach Sollihul und Routenplanung. Der Ruhepol in der Vorbereitung und Planung.

 

 

Max Röhsler

Energiebündel und genialer Allrounder auf dem Wasser und an Land. Fordert von uns Alles – bei ihm sind nicht nur die Autos englisch sondern auch die Steaks.


Teilnehmer 2012 - Woodrunner

WOODRUNNER

Wer wir sind

Engelbert Hadeyer

Der, der die schnellen Entscheidungen trifft!

 

 

Walter Steiner

Der, der den schönsten Pinzgauer besitzt.

 

 

Robert Mayer

Der, der den Zustand der Fahrzeuge bestimmt.

 

 

Robert Geigenberger

Der, der hofft, die richtigen Wege zu finden.


Teilnehmer 2012 - United

UNITED

Wer wir sind

Bernhard Soellner

Ein Berufsjäger, Perfektionist und erfahrener Offroader, immer in Begleitung des treuen Hektor. Eben noch im Einsatz als Fahrer und Navigator, nun einziger Betreiber einer HotShower Anlage in den Karpaten.

 

 

Clemens Stiegholzer

Ein afrikaerfahrener Offroader mit starkem Hang zu englischen Geländefahrzeugen (und das seit über 25 Jahren www.stiegholzer-4wd.at) zuständig für Aufbau und Umbau der Fahrzeuge. …auch Warmduscher.

 

 

Alexander Röhsler

Geniales IT Genie, meldet das Team United binnen 7 Sekunden an. Zuständig für unsere Navigation, Funkverbindung nach Sollihul und Routenplanung. Der Ruhepol in der Vorbereitung und Planung.

 

 

Max Röhsler

Energiebündel und genialer Allrounder auf dem Wasser und an Land. Fordert von uns Alles – bei ihm sind nicht nur die Autos englisch sondern auch die Steaks.


Teilnehmer 2012 - Spirit of Expedition

SPIRIT OF EXPEDITION

Das Team wurde gebildet um bei der SuperKarpata Trophy teilzunehmen. Jahrelanges Training haben die optimale Konstellation der Teamzusammenstellung ergeben! Als einziges Team waren wir bisher bei jeder SuperKarpata dabei. Auch unsere Autos sind seit der 1. Trophy im Jahr 2004 dieselben, auch wenn sie im Laufe der Jahre geringfügig modifiziert worden sind.

Platzierungen bei der SuperKarpata Trophy:
2011 …. 1. Platz
2010 …. 1. Platz
2009 …. 2. Platz
2008 …. 2. Platz
2007 …. disqualifiziert wegen Zeitüberschreitung
2006 …. 2. Platz
2005 …. 2. Platz
2004 …. 1. Platz

Wer wir sind

Wolfgang Bachleitner

Fahrer des Nissan Patrol und Herr der Landkarten und der Navigation, kein Gebiet in Rumänien ist ihm unbekannt! Er konstruierte auch den naviPC, der das Team seit 2008 begleitet.

 

 

„Onkel“ Helmut Ormsby

Unbestritten der Sportlichste im Team und unermüdlicher „Fährtensucher“, wenn der Rest des Teams schon am Lagerfeuer chilled, ist er unermüdlich unterwegs, um den Weg für den nächsten Tag zu erkunden. Er ist auch zuständig für alles „Rumänische“ – Währung, Vignetten etc. Wer was über Funkgeräte wissen will – Onkel fragen.

 

Michi Waldl

Fahrer des Land Rover Defender 130 und zuständiger Mechaniker, kann unter extremsten Umständen den Landy reparieren – das könnte er natürlich auch beim Nissan – nur ist das nicht wirklich nötig. Er ist auch derjenige, der meist verletzt an den Start geht, was immer wieder für (man lese und staune) viel Belustigung und gute Laune im Team beiträgt.

 

Bernhard Hofstätter

Beifahrer bei Michi Waldl im Defender, ohne ihn wären die Winchaktionen nur halb so spektakulär. Seine größte Passion – Seilwinde bedienen!!! Alle Teammitglieder nehmen Rücksicht auf sein großes Schlafbedürfnis und wecken ihn jeden Tag „liebevoll“ mit Kaffee, der ihm ins Zelt serviert wird.

 

Martina Halmdienst

Zuständig für alles was Film und Foto anbelangt, oftmalige Gewinnerin des Superkarpata Filmawards. Ohne Ihre Beiträge wären viele Trophyfilme um einige Highlights ärmer. Zuständig ist sie auch für die Essenbeschaffung, was bei den Männern gar kein einfacher Job ist, der eine darf keinen Knoblauch essen, für den nächsten ist es das Lebenselixier, der andere will kein Lamm usw. Mit eisernen Nerven meistert sie jedes Jahr diese schwierige Aufgabe.


Teilnehmer 2012 - Primavera

PRIMAVERA

Wir sind ein aufgeschlossenes, sympathisches, lustiges und mit reichlich Süßigkeiten ausgestattetes Team (von dem jeder was abbekommt, wenn man uns trifft und noch was übrig ist, am Morgen, am Mittag oder am Abend: also ganztägig).

2012 starten wir zum 4ten Mal in Folge bei der Superkarpata.

Natürlich freuen wir uns auf das Wiedersehen unserer lieb gewonnenen Konkurrenz, falls man davon sprechen kann.

Wir danken der SK Organisation für die familiäre Atmosphäre, den entstandenen und entstehenden Freundschaften, die ohne das Organisationsteam wohl nicht zustande gekommen wären oder zustande kommen würden.

Wer wir sind

Martin Hakenholt

Marc Burauen

 

 

 

Peter Drees

Tanja Metternich