Teilnehmer 2017 - WACKY WOLVES

WACKY WOLVES


Statement:
Wir nehmen zum zweiten Mal an der SuperKarpata teil und dieses Mal ist das Ziel höher gesteckt als nur ankommen. Die Fahrzeuge wurden/werden auch nochmal überarbeitet.

Wer wir sind

Sascha Schwarz

ist Fahrer eines braunen Amarok und begnadeter Schrauber, hoffen wir, dass er arbeitslos bleibt, während der SK.

 

 

Matthias Streitner

Beifahrer bei Sascha und Obernavigator. Möge ihm der Kompass wohlgesonnen sein.

 

 

 

Anna Fode

ist diesmal dritte Kraft bei Sascha Co-Navigatorin und unsere Allrounderin. Ihre universelle Einsatzbereitschaft und Fähigkeit hat Sie bereits bei der ersten Teilnahme bewiesen.

 

 

Wolfgang Rasper

ist Fahrer des anderen braunen Amarok. Laut Team etwas übermotiviert. Er wird diesmal die Motivation auf alle übertragen, naja wenigstens versuchen. 😉

 

 

Marius Rasper

ist der WBB (Weltbesterbeifahrer) Schrauber, Winchman, COCo-Navigator, Holzsammler zu Fusserkunder, übermotivierte Einbremser. Eigentlich für alles zu gebrauchen.


Teilnehmer 2017 - Ursii

URSII

Team Ursii (rum; Bären) hat sich vor ein paar Jahren in Marokko kennengelernt und seit dem haben wir uns auf 4 Rädern durch die europäischen Vegetationen gekämpft, nun haben wir durch die Fahrerbörse in Form eines Defenders Zuwachs bekommen.

Wer wir sind

Tobias Niederegger

Jeep Wrangler

„Ich habe Feuer gemacht!“– verantwortlich für Zunder und Feuer, steuert sein liebstes Stück und macht auch mal den einen oder anderen Erkundungsabstecher wenn es nötig ist.

 

Clarissa Niederegger

Co-Navigator und die den Herrn rechts neben sich auch mal einbremst, wenn der über die Stränge schlägt.

 

 

 

Erna Koller

„Habts ihr noch an Kaffee?“ – ist die gute Seele und verantwortlich das der schwarze Bohnensaft nie ausgeht.

 

 

Thomas Schneider

Landrover Discovery 4

Der, der das Licht ausmacht – steuert seinen Disco tiefenentspannt durch alles was da kommt und ist schnell mit Ideen bei der Hand, wenn es mal nicht mehr weiter geht.

 

Philipp Zweng

der Routenplaner (Zefix, falsch abgebogen!), und Teilzeitkoch auf den bisherigen Touren, soll die Truppe auf die richtigen Wege führen.

 

 

Andreas Lübbe

Defender 90

manövriert seinen Defender vergnügt durch unwegsames Terrain und steht dem Team mit seinen Kenntnissen über die Anatomie des menschlichen Körpers mit Rat und Tat zur Seite. Schwingt auch mal Nadel und Garn wenn es sein muss.

Stefan Wieselsberger

Generell ein Freund der (Extrem) Sportarten.
Etwas Erfahrung auf Sand, Fels und Matsch, meist jedoch auf 2 Rädern. Scheut sich nicht etwas Öl unter den Fingernägeln zu haben und nimmt auch mal ein Schweißgerät zur Hand. Ist meist entspannt, kommt aber gern ins Ziel (mit welcher Platzierung auch immer). Freut sich jedenfalls schon tierisch auf die SK.


Teilnehmer 2017 - Spurlos

SPURLOS


Unser neu zusammengestelltes Team wird wohl nicht ganz ohne Spuren zu hinterlassen durch die Karpaten fahren, diese wunderschönen Strecken werden ihre Spuren an unseren Autos hinterlassen und dieses einmalige Erlebnis wird auch an unseren Team-Mitgliedern nicht Spurlos vorbei gehen.

Wer wir sind

Landolt Marcel

Landrover Defender 90 TD5, Mäse Fahrer und Mechaniker
Das ist meine dritte Teilnahme, diesmal mit einem neuen Team.
In der Ruhe liegt die Kraft, so bringe ich auch fast Alles wieder zum Brummen. Ich habe mir schon mehrere Übernamen erarbeitet, Waschbär, Wurzel, Freitag oder Häää. Ich packe gerne an und bin da, wenn man mich braucht.
Motto: am träumen
Hobbys: Nono, Sport, Autos, Tiere und Reisen

Heiniger Michael

Beifahrer, Navigator, Perfektionist und Kerl für schwere Sachen
Als ehemaliger Landschaftsgärtner immer bereit zum Holzen, Feuer machen usw.
Auf meinen besten Freund kann ich immer zählen. Er ist für alles zu haben und ist auch immer da wo man Ihn braucht. Gerne nenne ich Ihn auch den „Kleinen“.
Motto: Never ever give up
Hobbys: Enduro-Sport, Kampfsport, Hunde und Reisen

Tanner Lorenz

Puch 280 GE, Fahrer
Ich nehme zum 2. Mal an der Superkarpata teil, in diesem Jahr mit einem neuen Team aber mit demselben Beifahrer. Als Landschaftgärtner bin ich gerne in der Natur, bin top motiviert, begeisterungsfähig und ein pflichtbewusster, ordnungsliebender Macher.
Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder.
Motto: Life is not „ä Ponyhof“
Hobbys: Offroad, LKW-Oldtimer (Saurer), Schnitzen, Natur, Snowboard

Ringger Cyrill

Beifahrer
Ich fahre nun zum 2. Mal mit Lorenz an der SuperKarpata mit.
Auch ich bin verheiratet und habe 2 Kinder, ich bin Zimmermann und bin gerne in der Natur. Als der sportliche und verlässliche Beifahrer bin ich immer sofort zur Stelle, wenn es ums anpacken geht.
Motto: No risk, no fun
Hobbys: Offroad, Pontonier, Klettern, Skitouren
Wir beide trialen schon unser halbes Leben lang, haben an diversen Trial Meisterschaften teilgenommen und sind im Vorstand vom Allradclub Rafzerfeld.


Teilnehmer 2017 - RED ANTS

RED ANTS


Die Red Ants sind seit 2012 an der SK aktiv. Die ersten Versuche machten wir noch unter dem Teamnamen Maroda.

Unser Ziele sind die geilsten Wege zu finden. Probleme und Situationen im Team mit Optimismus, Spass und Humor zu meistern. Der Team Spirit steht für uns im Vordergrund.

Wer wir sind

Daniel Straub

Dani „die Idee“
Fahrer

Hat immer wieder Ideen, nicht immer die tollsten. Weiss alles immer besser, macht es aber nicht so. Was er nicht selber gesehen hat, glaubt er nicht. Mässig stur, liebt grosse Lagerfeuer die „der Kleine“ gemacht hat und Steaks. Klopft lockere Sprüche bis der Boss zur Axt greift…..

Sollte viel Erfahrung haben, vergisst es aber immer wieder oder hat eine noch bessere Idee.

Daniel Boss

Dani „der Boss“
Navigator, Beifahrer von „der Idee“

Der Mann fürs Grobe. Alles unter 5mm ist Dünnblech. Sollte Navigieren. Links ist nicht immer links, aber fast immer ist da auch ein Weg, egal wohin. Braucht immer wieder etwas Motivation vom Fahrer. Ist mittlerweile nicht mehr so schnell wie die Winde. Er weiss aber wo die Axt ist. Er verliert sich und andere Kleinigkeiten gerne. Wird zwängelig wenn sein Schlafsack feucht ist. Braucht viel Platz im Auto für trockene Schuhe.

Roland Mösch

Roli „der mit dem Gas“ Fahrer….was sonst?

Das schnellste Schlusslicht des Teams. Liebt Laptops und Navigieren wie einen Getriebeschaden. Bei 95 Dezibel im Ohr und voller Tankanzeige ist die Welt für Ihn in Ordnung. Liebt Reparaturen unter widerlichen Bedingungen. Wenn er nicht hinten dran ist haben wir ein Problem, meistens ein Grosses. Macht nächstes Jahr alles besser. Ist pflegeleichter als sein LC.

Simon Hugenschmidt

Simon „der Kleine“
Unser Rookie (Beifahrer)

Musste sich in einem knallharten Auswahlverfahren für das Team qualifizieren. Knapp….sehr knapp bestanden. Mit der Motorsäge und 75 Landjäger konnte er noch die letzten Punkte gut machen. Alles unter 1 Meter ist Anfeuerholz.

Schwächen: Spricht leider sehr schlecht Schwizertütsch und ist sich Landrover gewohnt. Braucht immer etwas Nahrung. Ist gewohnt, unter Fahrzeugen zu liegen.


Teilnehmer 2017 - outofcontrol.ch

outofcontrol.ch


Oufofcontrol – nomen est omen….. bei uns weiss man nie so ganz genau, wer, was „under control“ hat und was „out of control“  ist! Von oberseriös, straff, durchorganisiert bis improvisiert, planlos, chaotisch ist bei uns im Team alles möglich – und das ist GUT SO, denn es macht einen rieeesen SPAASSS! …. oder manchmal auch nicht 😉
Ver(w)irrt??  Wir auch !!

Das SK-2017 Outofcontrol-Team ist eine multi-kulti Truppe aus insgesamt sechs Häsinnen und Hasen; Nach dem Motto „fun first“ gepaart mit einem guten Schuss Ehrgeiz und Ausdauer machen wir den Spagat zwischen unserem Wunsch, möglichst gut ins Ziel zu kommen und dabei auch möglichst viele gute Eindrücke von Land und Leuten zu gewinnen und zu geniessen. Respekt vor der lokalen Bevölkerung und vor deren wunderschönen Landschaft  ist uns ebenso wichtig wie unser Teamgeist und der ganze SK-Spirit.

Wer wir sind

Oliver Juhasz – kurz Oli: Co-Pilot im Landrover

Er ist unser Neuzugang im Team und wir freuen uns riesig, dass Oli zu uns gestossen ist.
Hier ein paar Stichworte aus Olis Auto-Biografie ☺ (liest sich wie ein Inserat auf  Parship.de, doch weit gefehlt, denn der Oli ist in sehr guten und festen Händen). Weil Oli zum ersten Mal an der SuperKarpata teilnimmt, bekommt er hier gerne etwas mehr Text als unsere übrigen, teils  gut bekannten Team-Mitglieder.
• Der leidenschaftliche Automobil-Fan mittleren Alters aus München lebt hauptsächlich von der Organisation von Automobilevents.
• Haupthobby sind seine 3 weiblichen Wesen: Frau, Tochter und Hündin
• Der kreative Bastler (osteuropäische McGyver-Edition)  hat Benzin im Blut und schon im Alter von 6 Jahren in seiner alten Heimat mit Schrauben an Dacias angefangen.
• Als guter Navigator spricht er nebst Deutsch auch Englisch, Ungarisch und Rumänisch; in Transsilvanien geboren, kennt er die dortige Mentalität, Land und Leute recht gut.
• Seine „Schwäche“; er kann nicht aufgeben. Der Wenigschläfer liebt seine Arbeit und zu gegebener Zeit einen feinen Rotwein… 🙂

Udo Ketzer – kurz Udo ☺ : Driver im Landrover

Unser Udo ist der Hammer! Ein Sonnenschein mit rheinischem Wohlgemüt. Udo bringt sehr viel Automobil- und Outdoor Erfahrung ins Team und ist DER Mann, wenn’s irgendwo mal klappert. Noch bevor Dein Wagen still steht, liegt er schon unterm Auto und bevor Du die Tür aufmachst, ist das defekte Teil schon gewechselt – magic! Dabei sind Udos berühmte Wurstspezialitäten einfach köstlich; so lassen wir den Abend wenn immer möglich mit einem feinem Glas Rotwein ausklingen – und kurz darauf duftet schon wieder der Frühstückskaffee.

Carmen Hrup – kurz Carmen: Co-Pilotin im Willi

Nicht zum Kochen geboren. An dieser Stelle könnten wir die Vorstellung von Carmen beenden, denn der Platz hier würde nie ausreichen, um unsere Carmen in all ihren Facetten und vielseitigen Erfahrungen auch nur ansatzweise zu beschreiben. Ihr Markenzeichen – rote Fingernägel, denen man im falschen Moment lieber nicht zu nahe kommt ☺ – Carmen ist für unser SK-Team das Rundum-Sorglos-Paket, denn sie findet immer eine Lösung und wenn Sie bei einer Notebook-Panne Bill Gates morgens um 3 Uhr persönlich aus dem Bett holen muss.
Kurzum; Carmen kann man nicht beschreiben; Carmen muss man erleben!

Roland Brack – kurz Roli: DRIVER im Willi,

wie sein legendärer Toyota HZJ74 genannt wird.
Roli würde sich wohl am Ehesten so beschreiben;
„Ich kann nicht kochen, kann nicht rumänisch sprechen, und hab keine Ahnung von Navigation. Aber ich finde immer den Weg zur nächsten Party in den Karpaten!“
Roli ist unser Denker, unser Stratege, unser Improvisator, unser „hier gibt es sicher einen Weg“ und vor allem unsere Weck-Runzel. Da kannst Du nur hoffen, dass Du vor dem Roli-Wecker schon wach bist, sonst haut Dich seine Sound-Machine mit Mach3 rückwärts aus dem Schlafsack …
Wer mehr über das Offroad-Gespann Roland und Carmen erfahren möchte, schaut am Einfachsten mal rein unter www.outofcontrol.ch – viel Spass beim Surfen.

Jacqueline Briccos – kurz Jacqui

(phonetisch Schaggi): Co-Pilotin der gelben Toyo-Dampflock.
Jacqui ist unser „Mädchen für Alles“; sie packt überall mit an und hat in der Navigation ein gutes Gespür für die Landschaft. Manchmal findet sie Wege, die es gar nicht gibt oder sieht Tiere in der Ferne,  die noch gar nicht geboren wurden. Am Morgen sollte man sie jedoch vor dem ersten Kaffee nicht ansprechen; ausser man will, dass sie einem das Auto von Hand aus dem Schlammloch zieht, während man weg rennt. Aber danach ist sie ein Sonnengemüt und hat noch ein Lächeln im Gesicht, wenn ihr der Schlamm schon an den Nasenlöchern blubbert. Ihre Hauptaufgabe tagsüber besteht darin, ihren Walter am Steuer zu füttern und zu tränken, weil der ununterbrochen am Mampfen ist. Und wenn sie beim Fahren mal eine ruhige Sekunde hat, dann frönt sie ihrer grossen Passion – dem Singen (was auf den holprigen Pfaden natürlich nicht immer astrein rüber kommt – armer Walter).

Walter Briccos – kurz… nee –nix kurz:

Driver in der gelben Toyo-Dampflock
Zusammengefasst: „mein Gott Walter….“  (frei nach Mike Krüger).
Hunger, Durst, pinkeln… so geht das den ganzen Tag; der merkt gar nicht, dass er dabei noch an der SK mitfährt. Er braucht nicht viel, um happy zu sein; sein Mädel neben dran (die Beiden fahren seit über 30 Jahren gemeinsam über Stock und Stein), coole Tracks, ein bisschen Adrenalin, engagiert bei der Sache und Spass nach getaner Arbeit. Wer ihn nicht kennt; das ist der Typ, der schon bei weniger als 20 Grad Celsius mit vier Pullovern und uncoolen Ohrwärmern im Camp herumläuft; aber wir haben ja alle unsere Marotten (sonst würden wir nämlich statt in den kalten SK-Wäldern an einer Pool-Bar in Kuba einen Mojito schlürfen…. das wäre erst noch günstiger ☺ )


Teilnehmer 2017 - One Spirit

ONE SPIRIT


Team One Spirit, das sind Kis, Ädu, Chrig, Micha und Fritz aus der Schweiz, aus dem Kanton Bern genau genommen.

Vorallem die beiden Fahrer Chrig und Micha waren 2013 die Initianten für eine Teilnahme an der SuperKarpata. Die anderen kamen durch Bekanntschaften hinzu. Also, beschlossen wir 2014 an der SK teilzunehmen. Mit Enttäuschung nahmen wir im Herbst 2013 zu Kenntnis, dass es keine SK 2014 geben wird. Wir beschlossen, das wir „Ferien“ machen in Rumänien, und so tun, als wären wir im Bewerb. Ein alter Korridor gab uns die Grenzen, und wir machten was wir konnten. Natürlich auch einige Fehler, aber die waren Gold (äh… nein Bronze) wert für den echten Start im 2015! So standen wir etwas nervös als Rookies 2015 zum erstenmal am Start der SuperKarpata. Ein erster grosser Fehler (Auto im Schlammloch vergraben) brachte uns auf den Boden der Realität zurück. So besannen wir uns auf das was wir gut können, im Team agieren. Diese Eigenschaft brachte uns den sensationellen 3. Schlussrang. Schnell war für uns alle klar dieses Abenteuer nochmals zu erleben. 2016 an der ersten Herbst-Karpata erging es uns auch wiederum sehr gut, mit dem 4. Rang in der Gesamtwertung und dem Gewinn des Team Spirit Award! Dies aber nur dank grosser Bewahrung. 2 Stunden nach dem Start hatten wir ein Unfall, und brauchten ein Schutzengel, dass wir alle wohlauf waren und wir das Fahrzeug „fahrtüchtig“ machen konnten. So sind wir auch 2017 wieder auf der Hellsklamm und warten gespannt, was uns erwartet!

Wer wir sind

Kis Klenk

Krattigen / Rapperswil-Jona
Verlobt
Maschinenbaustudent
Unser Genie, bez. PC / Karten / Technik

 

Adrian Studer

Riffenmatt
Verheiratet, 3 Kinder
Holzfachmann
Unser Outdoor Experte!

 

Micha Rolli

Riggisberg
Verheiratet, 3 Kinder
Zimmermann
Unser ruhiger Pool

 

Fritz Fankhauser

Langnau i.E.
2 Kinder
Versicherungsberater
Unser Koch / Medien

 

Christian Hüsler

Heimisbach
Verheiratet, 3 Kinder
Bau-und Landmaschinenmechaniker
Mechanik und Fahrzeug EXPERTE!


Teilnehmer 2017 - On the Rocks

ON THE ROCKS


Wir sind ein zusammengewürfelter Haufen, der sich nach «langem» Überlegen dazu entschieden hat, dieses grosse Abenteuer in Angriff zu nehmen. Mit dem Ziel viel Freude und coole Momente zu erleben, das Ziel zu erreichen und einfach eine tolle Zeit mit allen Teilnehmern zu haben.

Wer wir sind

Florian Imark (Team Patrol)

Ich heisse Florian Imark, bin 44 Jahre alt, wohne in Nunningen (CH), bin gelernter Lastwagen-mechaniker und arbeite als Chauffeur im eigenen Transportunternehmen. Ich fahre seit ca. 6 Jahren Offroad und bin das erste Mal bei der SuperKarpata 2017 als Fahrer dabei und freue mich sehr auf dieses Abenteuer.  

 

Lars Vögtli (Team Patrol)

Ich heisse Lars Vögtli, bin 28 Jahre alt, wohne in Nunningen (CH), bin gelernter Maurer und arbeite heute in einem Baugeschäft als Chauffeur. Ich bin in den letzten 4 Jahren schon mehrmals als Beifahrer bei unseren Expeditionen mit Flo dabei gewesen. Ich komme das erste Mal an die SuperKarpata 2017 als Navigator und «Winden-Tschingg» und bin sehr gespannt auf die Trophy.

 

Adrian Clerici (Team Jeep)

Ich heisse Adrian Clerici, bin 41 Jahre alt und wohne in Hottwil im schönen Fricktal (CH). Gelernt habe ich Automechaniker und arbeite heute als Disponent im Baumaschinensektor. Ich war erst zwei Mal auf einem Trip als Fahrer und es hat mich sehr positiv gestimmt. Nun bin ich das erste Mal als Fahrer und Koch an der SuperKarpata 2017.

 

Boutellier (Team Jeep)

Ich heisse Martin Boutellier, bin 36 Jahre alt, wohne in Gansingen Aargau (CH), bin gelernter Maurer, arbeite heute aber als Strassenunterhalts Fachmann auf der Autobahn. Ich habe keine offiziellen Offroad Erfahrungen und bin das erste Mal bei der SuperKarpata 2017 als Beifahrer dabei und freue mich sehr auf dieses Abenteuer.


Teilnehmer 2017 - Nici un pic normal in Cap

NICI UN PIC NORMAL IN CAP


Statement:
„Auch bei unserer 4. SuperKarpata-Teilnahme soll der Teamname Programm sein:
Wir sind kein bisschen normal (im Kopf)!“

Sozzi Dino

fährt mit Martin die Zicke.
Unser Vorausteam im 130er mit Dino als Fahrer, Wegsucher und Planungshelfer bei der Navigation.

 

 

Kehrwand Martin

Martin ist Co-Navigator und unser Seilwinden- und Bergespezialist. Er weiss in jeder Situation einen Ausweg.

 

 

Ringger Ruedi

fährt mit Martina de Frosch.
Das „Cheffahrzeug“ mit Ruedi als Fahrer, Teammanager und Küchengehilfe.

 

 

Schwarzenbach Martina

Martina ist unsere Chef-Navigatorin und kennt die Überraschungen der rumänischen Wälder und Wege von Jahr zu Jahr besser.

 

 

Heiniger Denise

fährt mit Marco Little Roo.
Der Besenwagen mit Denise als Fahrerin, Köchin und Gute-Laune-Fee.

 

 

Sozzi Marco

Beifahrer Marco hilft bei allen Arbeiten, ist unser Waldläufer bei der Wegsuche und zuständig für das obligatorische Lagerfeuer XXL.


Teilnehmer 2017 - Lords of Darkness

LORD OF DARKNESS


(denn Licht am Auto ist Glückssache)

2013 nahmen die „Lords“ das erste Mal an der SK teil. Wir sammelten Erfahrungen und schafften es, nach einer umfangreichen Notreparatur über die letzte Nacht noch in die Wertung, unser Ziel ankommen war erreicht.

2015 mit mehr Erfahrung und ein paar Verbesserungen an den Autos reichte es schon für eine Top Ten Plazierung, was für ein „Nochmal“ motiviert.

2016 war im Herbst wegen Terminkollisionen nicht möglich, so freuen wir uns auf 2017. Noch fehlt uns ein Beifahrer, aber wir sind optimistisch.

Wieso „Lords of Darkness“. Nein wir sind nicht düster gestimmt, es geht mehr um die bekannte Lucas Elektrik am Serie 3 Land Rover: http://www4.ncsu.edu/~mtmorris/index3.html
Besucht uns auch auf https://lodsuperkarpata.blogspot.ch/


Unsere Autos:

Der and-over Discovery – weniger ist mehr.
Man nehme einen alten Geländewagen, den (fast) niemand mehr will, baue alles aus, was nicht unbedingt nötig ist und nur das nötigste an Zubehör ein: Fertig ist das Trophyfahrzeug.
Bewiesen hat er seine Tauglichkeit nicht nur an der SuperKarpata 2013 sondern auch an diversen Trials.

Die Geiss – alt aber bewährt
Eigentlich ein 45 Jahre alter Land Rover. Nicht ganz. Denn einige Herzstücke sind durch moderne Geländewagentechnik ersetzt worden.
So hat das „Geissli“ schon viele hundert Sanddünen erklommen und scheut sich auch nicht vor schlammigen Karpatenbergen.

Wer wir sind

Lorenz – der Stratege

Nicht nur bei Computerspielen, sondern auch bei der Navigation an der SuperKarpata spielt er seine Computerkenntnisse und seine strategischen Fähigkeiten voll aus.
Er tauscht aber auch schon mal ganz ungehemmt Automotoren von Smart bis Land-Rover unter freiem Himmel auf dem Vorplatz seines Wohnhauses.

 

Rainer – der Erfahrene

Seine Erfahrung aus Logistikeinsätzen für humanitäre Hilfe in Kriegsgebieten, wie auch die von zigtausenden gefahrenen Off-Road Kilometern bei unzähligen Saharareisen, kann er an der Trophy optimal einsetzen. Er hält das Team mit seinen Kochkünsten bei Laune und Kräften, nimmt neben der Kelle aber bei Bedarf auch den Gabelschlüssel in die Hand.

 

Martin – der Improvisationskünstler

Ob beim Tanzen, an den Sonderprüfungen der Trophy oder bei Fahrzeugdefekten in der Wüste. Martin improvisiert.
Irgendwie wird aus irgendwas sonst was und ist die Lage einmal auch für ihn aussichtslos, hilft Rainer seinem Ehrgeiz auf die Sprünge: „Das wäre das erste Mal, dass Du ein Auto nicht mehr zum laufen kriegst…“


Teilnehmer 2013 - teamsaurer 2

TEAMSAURER 2

Wer wir sind

Gregor Schiller

 

 

 

Klaus Neubauer

 

 

 

Hannes Haiden

 

 

 

Roman Jarosch